Vorstand des IPFH

Eva Menzinger
Name:
Eva Menzinger
Position:
1. Vorsitzende

Alles begann damit, dass ich meine Eltern mit 10 Jahren endlich vom Kauf eines eigenen Ponys überzeugen konnte. Dieses wurde eher zufällig ein Isländer. Auf diesem braunen Wallach namens Dreyri begannen sowohl meine jüngeren Geschwister als auch meine Eltern (wieder) zu reiten. Den Großteil unserer Familie hatte der Pferdevirus unheilbar erwischt, was auch dazu führte, dass wir von München nach Hammersdorf zogen und dort einen Pferdehof aufbauten. Mit steigender Pferdezahl wurden es auch immer mehr pferdebegeisterte Menschen. Die Idee vom eigenen Reitverein war geboren! Hauptinitiatorin bei der Gründung war meine Mutter Elisabeth und sie war auch über all die Jahre fast ununterbrochen die 1.Vorsitzende. Ich war von Anfang an mit im Vorstand. Mein erstes Amt, damals selber erst 16 Jahre alt, war der Jugendwart. Später hatte ich für viele Jahre das Amt des Sportwartes inne und habe in dieser Position für viele Turniere die Turnierleitung übernommen. Darunter waren OSI‘s, Qualitage, legendäre Bayerncups und auch die Bayerischen Meisterschaften für Islandpferde 2003,2007,2017 und 2019.

Das Amt des Zuchtwartes besetzte ich viele Jahre zusätzlich. 

Als sich meine Mutter 2020 entschloss nicht mehr weiter für den 1.Vorsitz der IPFH zu kandidieren, war für mich klar, dass ich ihre Arbeit fort führen wollte. 

Als erste Vorsitzende ist es nun meine Aufgabe alle Bereiche der Vereinsaktivitäten zu koordinieren und den Kontakt und die Zusammenarbeit mit anderen IPZV-Ortsvereinen, dem LV-Bayern, den Anschlussvereinen und der Gemeinde Buch am Buchrain zu halten. 

Der Pferdehof Menzinger, den mein Mann Villi und ich seit 2003 betreiben, bildet eine gute Symbiose mit den Islandpferdefreunden Hammersdorf e.V. 

Der Verein bietet seinen Mitgliedern tolle Möglichkeiten für Veranstaltungen, für Förderungen und in Gemeinschaft gleich Gesinnter der Leidenschaft für Islandpferde in all seinen Facetten nachzugehen. Ein Verein lebt von der Gemeinschaft und ist immer nur so aktiv und kreativ wie seine Mitglieder. In diesem Sinne: Lasst uns aktiv und kreativ sein um die Zeit mit unseren wundervollen Pferden zu gestalten!

 

 

Yasmin Rieser
Name:
Yasmin Rieser
Position:
2. Vorsitzende

Ich freue mich, wieder 2.Vorsitzende des IPFH zu sein. Seit 2014 bin ich Mitglied im Verein und war bereits viele Jahre im Vorstand aktiv. In meiner Zeit als Mitarbeiterin auf dem Pferdehof Menzinger ist Hammersdorf zu meiner 2.Heimat geworden. 
Und da ich mittlerweile eigene Projekte verfolge, freue ich mich umso mehr, nun wieder aktiv am Vereinsleben teilnehmen zu können. 
Als 2.Vorsitzende möchte ich alle anderen Vorstandsmitgliedern mit Rat und Tat zur Seite stehen und unterstützen, wo ich nur kann und auch für alle Mitglieder des IPFH immer ein offenes Ohr haben. 
Besonders Spass macht mir die Organisation von sportlichen Veranstaltungen und die gemeinsame Zeit auf Turnieren mit den anderen Vereinsmitgliedern. 
Da ich nicht so oft in Hammersdorf bin wie die anderen Vorständler, dürft ihr euch immer gern mit mir in Verbindung setzen.

 

Alexandra Knoller
Name:
Alexandra Knoller
Position:
Kassenwart

In Hammersdorf habe ich das Reiten auf Isländern gelernt. Mit 15 bekam ich dann meinen ersten eigenen Isländer. Mein Tinni war eine Seele von Pferd und konnte sehr gut tölten. Mit ihm und anderen Pferden nahm ich im Verein an unzähligen Vereinsturnieren, Bayerncups usw. teil.

Ich bin bereits seit über 20 Jahren im Verein. Mich verbinden mit ihm viele tolle Erlebnisse und Freunde. Nun freue ich mich, im IPFH als Kassenwart tätig zu sein.

 

 

 

 

 

 

Julia Schröder
Name:
Julia Schröder
Position:
Sportwart

Seit über 30 Jahren sind Islandpferde ein fester Bestandteil in meinem Leben. Meine erste Stute bekam ich mit 14 Jahren. Seitdem ist das Reiten von Islandpferden meine große Leidenschaft, die über die Jahre immer noch mehr gewachsen ist. 
Auf dem Pferdehof Menzinger und beim IPF-Hammersdorf bin ich inzwischen seit 16 Jahren und besitze zwei Pferde aus der Hammersdorfer Zucht – Gustur und Flengur.
Als Sportwart bin ich Ansprechpartnerin rund um den Turniersport, unterstütze bei der Turnierorganisation und bin für die Berichtserstattung der vergangenen Turniersaison zuständig. Ich freue mich, zusammen mit diesem tollen Vereinsteam, für die Mitglieder ein attraktives und abwechslungsreiches Programm zu gestalten. Kommt gerne mit Fragen, Ideen, Wünsche und Anregungen auf mich zu.

Martina Schwarz
Name:
Martina Schwarz
Position:
Freizeitwart

Ich bin Anfang 2019 vom Großpferd auf den Isländer umgestiegen. Bereits nach ein paar Monaten hatte ich den ersten eigenen Isländer, meinen geliebten DIDDI. Ein Leben ohne Tölten ist für mich nicht mehr vorstellbar! 
Als Freizeitwart möchte ich gern viele Ideen von euch umsetzen. Vorschläge und Anregungen bitte als E-Mail an mich.    
Ich freue mich auf euch!

Nicole Brabant
Name:
Nicole Brabant
Position:
Freizeitwart

 

Seit ich neun bin, reite ich Islandpferde. Zunächst nur in den Ferien, später auf einem eigenen Pferd. Nach einer mehrjährigen Pause habe ich 2008 in Hammerdorf wieder mit dem Reiten begonnen. Inzwischen habe ich zwei Pferde, Fengur und Gullhetta. 

Ich bin Freizeitreiterin, möchte zusammen mit Martina die Interessen der Freizeitreiter im Verein vertreten und gemeinsam mit euch viel Spaß mit unseren Isis haben.

 

 

 

 

  

Lea Walter
Name:
Lea Walter
Position:
Jugendwart

Mit 5 Jahre habe ich das Reiten gelernt und durfte dann mit 14 Jahren meine erste Reitbeteiligung übernehmen. Durch mehrere Reitbeteiligungen auf verschiedenen Großpferden konnte ich einiges über den Umgang mit Pferden lernen. Die Leidenschaft für Pferde habe ich von meiner Mutter, die mich auch für die Isländer begeistern konnte. 

Mit unserer Stute Spönn haben wir uns den Traum vom eigenen Pferd erfüllt.
Als Jugendwart möchte ich mich für Kinder und Jugendliche im Verein engagieren. Bei Fragen rund um den Turniersport oder der Jugendförderung, könnt ihr euch jederzeit an mich wenden. Außerdem freue ich mich schon sehr über gemeinsame Freizeitaktivitäten.


 

 

 

Brigitte Ostertag
Name:
Brigitte Ostertag
Position:
Zuchtwart

 

 

Ich freue mich sehr, dass ich weiterhin im Team des IPFH mitwirken darf. Seit meiner Kindheit reite ich, doch mein Herz an die unvergleichlichen Islandpferde verloren habe ich erst vor fünf Jahren - in Island, wo sonst? Dafür aber nun komplett! Seitdem bin ich auch Mitglied im IPFH. Den Bereich Zucht finde ich unglaublich spannend und immer vielschichtiger und wichtiger, je tiefer ich darin einsteige. Gerne möchte ich euch da mit Rat und Tat zur Seite stehen, so ich nur kann. Ich sehe mich aber genauso als Unterstützung in allen Punkten für das gesamte Vorstandsteam, gestalte gerne den Verein mit und helfe bei der Organisation aller Aktivitäten. Am meisten Spaß macht mir ein netter intensiver Austausch, ein gemeinsames Voran und die Zeit miteinander auf Turnieren! 

Villi Einarsson
Name:
Villi Einarsson
Position:
Öffentlichkeitsreferent

Mit 13 bekam ich mein erstes Pferd, einen sehr braven windfarbenen Wallach, der Silfri hieß und gut tölten konnte. Aus meiner Familie hatte sonst niemand etwas mit Pferden zu tun, nur meinen Bruder konnte ich etwas für das Reiten begeistern, jedoch nicht für lange Zeit.
Ich machte Pferde dann sogar zu meinem Beruf, indem ich nach Hólar auf die Landwirtschaftsschule ging und dort die Ausbildung zum Pferdewirt machte, wobei da in Island, Zucht, Haltung, Training, Reitunterricht, Beschlag und alle Art von Pferdepflege dazugehört. 1995 kam ich dann nach Deutschland, um für Elisabeth Menzinger in Hammersdorf zu arbeiten. Hier lernte ich dann Eva kennen und wir zogen zusammen für drei Jahre nach Regensburg und später für kurze Zeit nach Island.
Seit 2003 betreiben wir den Pferdehof Menzinger. Ich habe viel Spaß an der Arbeit mit den Pferden. Außerdem fotografiere ich gerne und bestücke daher die Homepage mit Bildern und Videos. 

 

IPF-Hammersdorf
Hammersdorf 2
85656 Buch am Buchrain
Tel: 08124-909522
E-Mail : eva.menzinger@gmx.de

 

 

logo ipfh

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.